Was wir aus der aktuellen Situation lernen können

und dabei den zukünftigen Erfolg fest im Augen behalten

Die aktuelle Situation hat alle Unternehmen zu schnellen Reaktionen gezwungen. Vieles musste in kürzester Zeit umgestellt werden, Mitarbeiter mit der entsprechenden Infrastruktur im Homeoffice versorgt werden und die Zusammenarbeit musste neu organisiert werden. Vieles davon ist nun zur neuen Normalität geworden, auch wenn alle hoffen, bald wieder in einen echten Regelbetrieb übergehen zu können.

In einem solchen Notbetrieb bleibt nur wenig Zeit, grundlegend über die zukünftigen Geschäftsmodelle, die richtige Form der Zusammenarbeit, oder die eigene Führungsrolle nachzudenken. Auch heute steht bei vielen Unternehmen immer noch die aktuelle Problembewältigung im Vordergrund.

Gleichzeitig ist es bereits jetzt an der Zeit, sich auf die neue Situation vorzubereiten. Diese ist noch nicht definierbar und wie immer in der Strategiearbeit haben wir mit viel Unsicherheiten umzugehen. Und gleichzeitig besteht die Möglichkeit, diese Normalität mitzugestalten. Es ist jetzt auch die Chance, Veränderungsprozesse in der Organisation anzustoßen, die früher nicht möglich gewesen wären. Schauen Sie, an welchen Stellen Ihre Organisation hohe Agilität gezeigt hat und wie dies auch in der Zukunft Ihre Organisation weiterbringen kann. Als Einstieg in dieses Thema können Sie unseren kostenlosen Agile Navigator  verwenden, der Ihnen in kurzer Zeit sagt, welche Grundlagen Sie für mehr Agiltiät haben und welche Fragen Sie hier angehen sollten.

Es gilt, jetzt die Weichen richtig zu stellen!

Strategien erfolgreich erarbeiten und umsetzen

Der gesamte Strategieprozess ist für uns in erster Linie ein Kommunikationsprozess. Er muss sicherstellen, dass in regelmäßigen Abständen die richtigen Fragen gestellt und von der Organisation insgesamt beantwortet werden. Dabei muss dies nicht unbedingt allein an der Unternehmensspitze erfolgen, sondern gerade die Einbindung von Wissensträgern aus der ganzen Organisation schafft die Voraussetzung für die richtigen Antworten wie auch für die erfolgreiche Umsetzung. Es muss dabei definiert werden, welche zukünftigen Erfolgspotentiale das Unternehmen benötigt, so dass eine konsequente Ausrichtung am Kundennutzen möglich ist. Bei der Erarbeitung der Strategie werden die in der Organisation vorhandenen Informationen mit den Ergebnissen von externen Analysen zu einem Gesamtbild zusammengesetzt. Aus diesem Gesamtbild werden dann die notwendigen Maßnahmen abgeleitet. Die Strategie wird aber nur dann Orientierung geben können, wenn die Führungskräfte und Mitarbeiter in der Lage sind, die eigenen Ziele danach auszurichten und die erforderlichen Kompetenzen hierfür rechtzeitig aufzubauen. Dies ist in vielen Organisationen nicht der Fall. Dadurch gelingen auch so viele Veränderungsprozesse nicht. Wir unterstützen Unternehmen darin, ihren Strategieprozess und den nachfolgenden Veränderungsprozess so zu gestalten, dass die Strategie ihre volle Wirkung entfalten kann.

Kostenlos für Sie: Der Agile Navigator ist online

Seit kurzem ist unser Agile Navigator online. Es handelt sich hierbei um ein Analyseinstrument, dass Organisationen auf ihre Fähigkeit zur Agilität hin einschätzt. Es werden hierzu 8 Dimensionen untersucht. Sie brauchen nur den folgenden Link anzuklicken und dort 72 Aussagen in Bezug auf Ihre Organisation einzuschätzen. Sie erhalten dann in wenigen Tagen eine Auswertung in Form eines umfangreichen Berichts. Vorläufig noch kostenlos. Haben Sie Interesse, dann klicken Sie bitte hier:

Agile Navigator

Sie werden automatisch auf die Analyseseite weitergeleitet.
 

Was bieten wir?

Neben der Erarbeitung und Verankerung von Strategien für mittlere bis große mittelständische Unternehmen  in Deutschland, Österreich und der Schweiz, beschäftigen wir uns insbesondere mit allen Führungsfragen im Zusammenhang mit der Strategieumsetzung. Erfolgreiche Strategieumsetzung setzt die richtigen Fähigkeiten (Kompetenzen) der Mitarbeiter voraus. Strategieumsetzung ist für uns immer auch Organisationsentwicklung und Veränderungsmanagement. Wir unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung der strategisch wichtigen Kompetenzen durch einen integrierten Ansatz von Beratung, Training und Coaching.

Umfassendes Netzwerk

Je nach spezifischem Kundenproblem stellen wir ein passendes Team von Experten zusammen. Wir greifen hierbei auf unser Netzwerk von erfahrenen Beratern, Trainern und Coaches zurück. Alle Netzwerkpartner verfügen über eine langjährige Beratungserfahrung, so dass sie unmittelbar einen Beitrag im Projekt leisten können.

Von besonderer Bedeutung ist hierfür das Netzwerk ehemaliger Berater vom Malik Management Zentrum St. Gallen, denn wir sprechen die gleiche Sprache zum Nutzen unserer Kunden und haben über die Jahre die hervorragenden Ansätze aus St. Gallen ergänzt und in der Praxis weiterentwickelt.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann kontaktieren Sie mich gerne:

Dr. Claus Knoth
Bahnhofstrasse 31
CH-8280 Kreuzlingen
(CH) Tel.    +41 (0)55 211 01 77
(D) Mobil. +49 (0) 151 4054 2527
knoth@knoth-consulting.com